Ortsgruppe Waldshut-Tiengen
Jetzt spenden Mitglied werden

Exkursion zum Mindelsee

Eine spannende Exkursion führte einige unserer Mitglieder mit Gästen bei strahlendem Sonnenschein zu unseren Kollegen vom BUND-Landeszentrum in Möggingen am Mindelsee.
Bei unserer Ankunft wurden wir von unserem Betreuer Manuel Fiebrich begrüßt.
Er startete das Programm mit einem Rundgang durch die neu konzipierte Dauerausstellung. Wir waren alle tief beeindruckt von der hochmodernen Technik, beeindruckenden Bildern und Zahlen (z. B. 23.000 Haare auf einem cm2 Biberpelz !!!)  und anschaulichen Exponaten aus der Natur – Diese Ausstellung ist ein Beweis, dass Wissen nicht nur lehrreich, sondern auch spannend vermittelt werden kann.
Auf die Theorie folgte dann gleich die Praxis:
Bei der Exkursion in das wunderschöne Naturschutzgebiet rund um den Mindelsee machte Manuel die faszinierende Vielfalt der Flora und Fauna für uns eindrücklich erlebbar.
Mit seinem Hightech-Fernrohr ließen sich selbst aus großer Distanz seltene Vögel wie den Neuntöter gefühlt aus nächster Nähe beobachten.
Auf der erlebnisreichen Tour präsentierte Manuel zahlreiche interessante Fakten und Stories rund um die Biotoppflege. So erfuhren wir zum Beispiel, was hinter der „Für jeden Hüpfer einen Schlüpfer“ Kampagne steht.
Bei einem kurzen Picknick am See bedauerten beim Anblick der Badegäste sicher einige von uns, die Schwimmausrüstung zu Hause gelassen zu haben – der Sprung ins kühle Nass war sehr verlockend.
Nach der zweistündigen Wanderung hatten wir uns eine Stärkung verdient.
Im BUND-eigenen Cafeteria ließen wir uns mit Getränken, leckerem Kuchen und Eis verwöhnen, bevor wir dann am späten Nachmittag den Heimweg antraten.
Es war ein rundum gelungener Tag, der allen Beteiligten sicher positiv in Erinnerung bleibt.
Ein dickes DANKE dir, lieber Hans Jürgen, für die Organisation dieses Ausflugs.

Bilder von der Exkursion zum Mindelsee im Jahr 2025

 

Kräuterwanderung 2025

Am Samstag, 12.04.2025 stand wieder unsere alljährliche Frühjahrs-Kräuterwanderung auf dem Programm.
Unsere schon bewährte Wild- und Heilpflanzenpädagogin Michaela Berthold-Sieber gab wieder hochinteressante Einblicke in die große Vielfalt von Heil- und Würzpflanzen der heimischen Wälder.
Die sehr interessierten, dieses Mal ausschließlich weiblichen Gäste hatten zahlreiche Fragen, welche Michaela mit ihrem großen Wissen fachkundig und geduldig beantwortete.
Und zum Abschluss hieß es „Die Natur auf den Tisch“ –Michaela servierte wieder ihre leckeren selbstgemachten Kräuterspezialitäten – Aufstriche, Kräuterbaguettes, Quiche, Kuchen, Sirup und Likören – und alles mit reichlich gesunden Kräutern. Da lief allen schon beim Aufbau des Buffets das Wasser im Mund zusammen und beim Verkosten gab es wahre Geschmacksexplosionen im Gaumen.
Nach rund 4 Stunden ging dann eine rundum gelungene Veranstaltung zu Ende.
Ein großes DANKE der BUND-Mitglieder an Michaela für den tollen Samstag und natürlich auch an unseren 2. Vorsitzenden Hans Jürgen Bannasch, der uns wieder seinen wunderbaren Garten für das Kräuter-Picknick zur Verfügung gestellt hat.

Wir freuen uns schon auf die nächste Wanderung 2026.

Bild: Kräuterwanderung BUND WT
Bild: Kräuterwanderung BUND WT
Bild: Kräuterwanderung BUND WT

Biotopwanderung

Biotopwanderung mit Frieder  (Bild: Hans Jürgen Bannasch)

Bodenproben

Bodenproben unter dem Mikroskop  (Bild: BUND Waldshut-Tiengen)
Salbei- Glatthaferwiese, Pfaffenmatt  (Bild: Hans Jürgen Bannasch)

Exkursionen

Zwei Exkursionen gehören traditionell zum Jahresprogramm der Ortsgruppe.  Das ist einmal die sehr beliebte Kräuterwanderung unter Leitung von Michaela Berthold-Sieber mit anschließender Verkostung  selbst zubereiteter Kräuterspezialitäten.

Auch die Pilzexkursion erfreut sich großer Beliebtheit. Sie wurde in den letzten Jahren von Helmut Jagusch für die Ortsgruppe organisiert.

Der BUND Regionalverband Hochrhein veranstaltet jährlich während der Ferienzeit im Sommer ein Erlebnisprogramm zu einem aktuellen Thema, in das sich die Ortsgruppen einklinken können. 2020 ging es dabei um die Insekten. Die Ortsgruppe Waldshut-Tiengen hat am Erlebnisprogramm teilgenommen und zu einer Exkursion mit dem Titel  „Die Unterwelt des Tierreiches“ eingeladen. Im Anschluss an die Exkursion konnten die Teilnehmer im Mikroskop Tiere der oberen Bodenschicht beobachten.